Im Austausch mit den Akteur:innen vor Ort können regionale Nachhaltigkeitsziele erreicht und regionale Kompetenzen gestärkt werden. Dies erfordert einen professionellen Dialog mit der wichtigsten Zielgruppe der kommunalen Wirtschaftsförderung: den ortsansässigen Unternehmen.
Besonders erfolgreich sind Befragungen mit einer Kombination aus schriftlicher und online-Erhebung. Dabei können regelmäßig Rücklaufquoten von 25-35% erzielt werden. In der Praxis hat sich folgendes Vorgehen bewährt:
Zunehmend werden Unternehmensbefragungen auch als reine Onlinebefragungen durchgeführt. Dabei erzielen wir erfahrungsgemäß Rücklaufquoten von 20-30%, also etwas weniger als bei einer kombinierten Unternehmensbefragung. Folgende Schritte werden dabei durchlaufen.
Bianca Tilch, Wirtschaftsförderin im Landkreis Elbe-Elster:
„Die breit angelegte Onlinebefragung der Betriebe in unserem Landkreis ermöglichte es uns, einen Eindruck von den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen unserer Unternehmen zu gewinnen. Und dies sowohl für übergeordnete Trends als auch heruntergebrochen auf einzelbetriebliche Belange. Durch die Unterstützung und begleitende Expertise der GEFAK konnte zudem ein sehr guter Rücklauf erreicht sowie erste Handlungsempfehlungen diskutiert werden. Wir freuen uns auf weitere gemeinsame Projekte!“
Unternehmensbefragungen profitieren von der Einbindung lokaler Expert:innen aus Wirtschaft, Kammern oder der Verwaltung. Es hat sich daher bewährt, die Befragungsprojekte um Workshops zu ergänzen. Diese eignen sich besonders, um Ergebnisse der Befragung in konkrete Handlungsempfehlungen zu überführen. Beispielhaft kann ein Befragungsprojekt mit Workshops diese Schritte umfassen: